Am nächsten Morgen Aufstieg zum Hohen Riffler (3231m) über den Süd- und Westgrat (ca. COURSE OF THE TRAILOlpererhütte (2,389 m) - via track No. Hoher Riffler (Tux) über gesamten SW-Grat Top mittel 6,2 km 3:30 h 750 hm 900 hm Besteigung des Hohen Rifflers über den gesamten SW-Grat von der Friesenbergscharte aus. Schwierigkeitsgrad - (Gletscher-/Hochtourenausrüstung zur Sicherung am Felsgrat - der Olperer hat mit seinem pyramidenförmigen Gipfelaufbau ein markantes Erscheinungsbild. Hoher Riffler und Übergang zur Olpererhütte Morgens um 8.00 Uhr treten wir an zum Hohen Riffler. The Olperer with its pyramidal summit has a striking appearance and due to its geographic dominance over its neighboring peaks, is a popular vantage point. STRECKENVERLAUFOlpererhütte (2.389 m) – Riepenkar – Olperer (3.476 m) - zurück zur Olpererhütte – Aufstieg: 1.090 Hm. COURSE OF THE TRAILOlpererhütte (2,389 m) - Riepenkar - Olperer (3,476 m) – back to Olpererhütte - ascent: 1,090 m, HIKING TIMEapproximately 4 hours to the top. 526) in direction to Friesenberghaus - Gefrorene Wandspitzen (3,286 m and 3,270 m) - Olpererhütte (2,389 m) - ascent: 880 m, HIKING TIMEapproximately 3 hours to the top. 526) back to Olpererhütte (2,389 m), HIKING TIMEapproximately 5-6 hours (round trip). STRECKENVERLAUFOlpererhütte (2.389 m) – über Berliner Höhenweg (Weg Nr. COURSE OF THE TRAILOlpererhütte (2,389 m) - on Berliner Höhenweg (track  No. WEGEKATEGORIE - SCHWARZMittelschwere Hochtour - Klettern im II. 526) zum Friesenberghaus (2.498 m) - Aufstieg zum Hohen Riffler (3.231 m) – Abstieg zum Friesenberghaus (2.498 m) - über Berliner Höhenweg (Weg Nr. Schwierigkeitsgrad - Gletscher-Hochtourenausrüstung - es besteht eine erhöhte Steinschlaggefahr unterhalb der Schrammacherwände. DESCRIPTION From the Olpererhütte over the suspension bridge eastwards of the Berliner Höhenweg to a point above the Friesenbergsee - at the fork we do not follow the track to the Friesenbergscharte, we follow the steeply increasing turns to the Friesenbergsee and runs up to the Friesenberghaus - at first along north, then more in east direction to reach the broad saddle of the Hoher Riffler - from here to the nearby Petersköpfl - the descent and return to Olpererhütte follows the same route. Super Höhenwegwanderung zur Olpererhütte mit der Hängebrücke als traumhaftes Fotomotiv. [Bild: Tuxer Hoher Riffler 3231 m.] Der Weg führt dabei stets über Geröll oder kleinere Felsblöcke, ist aber einfach zu gehen und sehr gut markiert. Die nächstgelegene Hütte ist die Olpererhütte in 2.388 m, die in 2:15 h Gehzeit zu erreichen ist. The trail from the Olpererhütte is still the normal and easiest one. Hoher Riffler Mountaineering Highlight Created by komoot users Recommended by 9 out of 9 people Take Me There Share Suggest an Edit Bookmark Tips Heinzelmädchen Absolutely fantastic all-round view, worth it! STRECKENVERLAUFOlpererhütte (2.389 m) – Fußstein (3.381 m) – Olpererhütte (2.389 m) – Aufsteig: 1.000 Hm. Meine neue Erungenschaft vom Wörner, der Roland, hat … Unser ursprünglicher Plan vom Friesenberghaus auf den Hohen Riffler aufzusteigen haben wir bereits der Wetterlage geopfert. 30. Wir raten vom Begehen des Gebietes zur Zeit ab. CHARACTER – REDEasy tour - no exposed areas - there and back the same way - the Petersköpfl is a magical place with an army of stone men - this stone (dis)order creates a mysterious mood, a "Mystical Garden" for which the Petersköpfl is known. 526) zur Olpererhütte (2.389 m), GEHZEITca. Von hier weiter auf den Hohen Riffler. Hoher Riffler 3.231 m COURSE OF THE TRAIL Olpererhütte (2,389 m) - on Berliner Höhenweg (track No. Olpererhütte | Pächter: Katharina & Manuel Daum, Mobil +43 664 4176566 |  info@olpererhuette.de. 7 - 8 Stunden (hin und retour). Fazit: Traumhafter Aufstieg über das Friesenberghaus zum ungemein aussichtsreichen Hohen Riffler. 502 to Unterschrammachkar (2,300 m) - Continue on the trail Wipptaler (track No. WEGEKATEGORIE - SCHWARZSehr schöne und vor allem im Herbst auch einsame mittelschwere Tour über den Südsüdostgrat auf den Hohen Riffler -  der normalerweise schneefreie Anstieg weist einige leichte Kletterstellen auf, die auch im Abstieg zurückgelegt werden - allerdings gute Konzentration und Kondition erforderlich (markiert). 526) to Friesenberghaus (2,498 m) - ascent to High Riffler (3,231 m) - descent to Friesenberghaus (2,498 m) - over Berliner Höhenweg (Route No. Hoher Riffler (3231 m) Der auf der Südseite mit Plattenschutt übersäte Gipfel des Hohen Riffler ist aus dieser Perspektive wirklich keine Schönheit. Tag 2: siehe [tour111241 Maxhütte (1445 m)] Der Hohe Riffler (3231 m) ist der Hausberg des Friesenberghauses (2498 m). 526) back to Olpererhütte (2,389 m) - ascent: 850 m, HIKING TIMEapproximately 7 - 8 hours (round trip). 528) zum Ameiskopf (2.466 m) – auf Moränenwall durch Oberschrammach zum Schrammacher (3.411 m) – Aufstieg: 1.200 Hm. 528) to Ameiskopf (2,466 m) - on top of moraine through Oberschrammmach to Schrammacher (3,411 m) - ascent: 1,200 m, HIKING TIMEapproximately 6 hours to the top. Hoher Riffler (Tux) über gesamten SW-Grat Übergang von der Olpererhütte zum Furtschaglhaus Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt. COURSE OF THE TRAILOlpererhütte (2,389 m) - Riepenkopf (2,905 m) - Olpererhütte (2,389 m) - ascent: 520 m. CHARACTER – RED Summit near the hut below the Olperer - Summit tour with no exposed areas, easy climbing (grade I) in the final meters to the summit, the way there and back (marked) are identical. Diese führt dann auf den eigentlichen SO-Grat (ENDE der SEILVERSICHERUNG!!) Der Morgen ist blauweiß als wir vom Schlegeisspeicher den schön angelegten Weg zur Olpererhütte betreten. Weiters: Spannagelhaus (2.531 m) über Friesenbergscharte (Seilversicherung, teils vereist – 4 h); Tuxerjochhaus (2.316 m, 4 – 5 h); Geführte Bergtour im hochalpinen Gelände von Franz Binder: 1. DESCRIPTION From the Olpererhütte proceed over the suspension bridge eastwards of the Berliner Höhenweg to a point above the Friesenbergsee - at the fork do not follow the way to the Friesenbergscharte, follow the track with steeply increasing turns to the Friesenbergsee. - ab hier in ungesichertem Gelände, teilweise etwas ausgesetzt am Grat entlang bis zu einem markanten Felsturm, diesen umgeht man rechts (Schwierigkeitsgrad II) - weiter in wenigen Minuten zum Gipfel - der Abstieg erfolgt nun wieder über die Aufstiegsroute, das heißt über den Südostgrat. Nach einem kurzen Abstieg zum Friesenbergsee, geht es in steilen Kehren aufwärts auf eine Höhe von 2630 m. Von dort an geht es immer leicht abwärts, mit großartigem Panorama - Wandern für Genießer! Einen kleinen Abstecher sollte man dabei auch aufs unscheinbare Petersköpfl unternehmen, wo sich Kurioses auftut. BESCHREIBUNGDie leichteste Route auf den Fußstein (Schwierigkeitsgrad I) führt von der Olpererhütte über die Südostseite – von der Hütte durch das steile, schrofendurchsetzte Riepenkar westwärts empor und über Blockhänge und einen Rücken auf das Unterschrammachkees – über den zerklüfteten Gletscher (man hält sich in dessen Mitte) in Richtung auf den Gipfel des Fußstein empor – durch eine schon von weitem sichtbare Rinne (45°) über Schnee und brüchige Schrofen empor auf den Südgrat, den man in einer Scharte zwischen Haupt- und südlichem Nebengipfel erreicht – in der Ostseite des Gipfelaufbaues empor zum höchsten Punkt – wenn die Rinne unbegehbar ist, kann man aus ihrem unteren Teil nach rechts hinaus über unschwierige Felsen zum Gipfel aufsteigen - der Abstieg und Rückweg zur Olpererhütte erfolgt auf demselben Weg. This runs up to the Friesenberghaus - farther northwards, then more in an easterly direction to the broad saddle at the beginning of the ridge to Hoher Riffler. Die Wege zur Olpererhütte, Gamshütte, unser Hüttenzustieg, Hoher Riffler und Petersköpfel sind nicht betroffen. 526) zum Friesenberghaus (2.498 m) - Aufstieg zum Hohen Riffler (3.231 m) – Abstieg zum Friesenberghaus (2.498 m) - über Berliner Höhenweg (Weg Nr. Zur Olpererhütte geht man ca. 526) zum Friesenberghaus (2.498 m) – Aufstieg zum Petersköpfl (2.677 m) – vom Friesenberghaus (2.498 m) über Berliner Höhenweg (Weg Nr. DESCRIPTION The easiest trail to the summit of Fußstein (Level I) leads from the Olpererhütte via the southeast side - from the hut westward steep up through the Riepenkar and over boulders and the ridge to the Unterschrammachkees - over the jagged glacier (you keep in the middle ) up toward the top of Fußstein –to a visible channel (45 °) over snow and brittle craggy up on the south ridge, which is reached in a notch between the main and southern summit – over the east side of the summit to the highest point - if the channel is impassable, you can ascend from the lower part to the right beyond the rocks to the summit - the descent and return to Olpererhütte takes the same route. WEGEKATEGORIE - SCHWARZMittelschwere Hochtour - Klettern im II. The Olpererhütte (2,388 metres) is a well known German Alpine Club mountain… Anspruchsvolle Hochtour mit Überschreitung der beiden bekannten Zillertaler Gipfel, Hoher Riffler (3.231 m) und Olperer (3.476 m). WEGEKATEGORIE - ROTHüttengipfel unterhalb des Olperer-Massivs - Gipfeltour ohne ausgesetzte Stellen; leichte Kletterei (Schwierigkeitsgrad I) auf den letzten Metern zum Gipfel; Hin- und Rückweg identisch (markiert). Hoher Riffler (3.228 Meter) 3 Std., schwierig Petersköpfl (2.677 Meter), 45 Minuten, schwierig Olperer (3.476 Meter), 5,5 Std., schwierig Übergänge zu anderen Hütten, Weitwanderwege Die Fernschau dort oben reicht bei schönem Wetter übrigens von den Ötztaler Alpen bis zu den Hohen Tauern! 5 - 6 Stunden (hin und retour). 526) back to Olpererhütte Durch das südlich gelegene Friesenberghaus ist dieser wunderbare Aussichtsgipfel relativ einfach zu erreichen. 526) to Friesenberghaus (2,477 m) - ascent to High Riffler (3,231 m) - descent to Friesenberghaus (2,477 m) - over Berliner Höhenweg (Route No. 526) back to Olpererhütte (2,389 m) - ascent: 850 m Olpererhütte, Sektion Neumarkt i.d.Oberpfalz Hüttenwirt/in: Daum Katharina Innere Embergstraße 16 6272 Kaltenbach Hüttentelefonnummer: 0043 664 417 65 66 Schlafplätze gesamt: 72 Höhe ü. Meer: 2389 m Koordinaten: 47 02 Other peaks to summit from the Olperer Hut include the Riepenkopf (2,905 m) and the Hoher Riffler (3,231 m). STRECKENVERLAUFOlpererhütte (2.389 m) – über Berliner Höhenweg (Weg Nr. DESCRIPTIONFrom the hut follow the trail northwards "Olperer" - first slightly uphill and without difficulty until it forks and runs westerly in a rough block field - from the junction you reach the south ridge – after you arrive on the south ridge you turn to the south – after a short way you run again in an easy climb about 10 meters to the summit plateau - there is a magnificent view of the surroundings of Olpererhütte, the glaciers of the Hochfeiler and the Zillertaler Alps. CHARACTER – BLACKmedium heavy alpine hike (climbing level II) - equipment for glacier and alpine hikes necessary - there is a risk of falling rocks beneath the Schrammacher. Schwierigkeitsgrad - normale Gletscher-Hochtourenausrüstung - der Fußstein ist an zwei Seiten von Gletschern umgeben: Nördlich liegt der Olpererferner, südöstlich das Unterschrammachkees. BESCHREIBUNGVon der Olpererhütte über die Hängebrücke ostwärts auf dem Berliner Höhenweg bis oberhalb des Friesenbergsee – an der Gabelung folgen wir nicht dem Weg zur Friesenbergscharte sondern steigen in steilen Kehren zum Friesenbergsee und Friesenberghaus ab- weiter zuerst nördlich, dann mehr in östlicher Richtung in den breiten Sattel am Beginn des Gratanstieges zum Hohen Riffler - vom Sattel auf dem vorerst breiten, mit Geröll bedeckten Gratrücken aufwärts, dabei weicht man einer Plattenlage links über eine grasbewachsene Zone aus - über den breiten Grat bis etwa 3.000 m, wo er sich einschnürt - mit etwas Kletterei steigt man über das grobblockige Gelände höher, je nach Wegwahl direkt am Grat mit Stellen bis Schwierigkeitsgrad II, in den seitlichen Flanken leichter bis Schwierigkeitsgrad I, teilweise markiert - der Grat geht bald wieder in einen etwas mühsamen Geröllhang über, der schließlich im Südwestgrat mündet, über ihn zum nahen Gipfel - der Abstieg und Rückweg zur Olpererhütte erfolgt auf demselben Weg. Eisfeld auf einen fast waagrechten Schneegrat - auf dem Schneegrat bis zum Anfang der Felsen – von hier über leichtes Felsgelände links (westwärts) halten bis zum Beginn der Seilversicherung. Zum ersten Mal rückt nun auch der … Mit einem engagierten Pächterpaar ist damit schon die Hütte selbst einen Besuch wert, bietet aber mit Petersköpfl und vor allem dem Riffler höchst interessante Gipfelziele in unmittelbarer Umgebung. 2 Stunden. Olpererhütte | Pächter: Katharina & Manuel Daum, Mobil +43 664 4176566 |  info@olpererhuette.de. 10 m hinauf zum Gipfelplateau geht – dort angekommen hat man einen herrlichen Blick auf die Umgebung der Olpererhütte, auf die Gletscher des Hochfeilers und des Zillertaler Hauptkamms. CHARACTER – BLACKmedium heavy alpine hike (climbing level I) - equipment for glacier and alpine hikes necessary - the peaks are the highest points of the summer ski resort Hintertuxer Gletscher and since the late 1990s can be reached with cable cars and lifts from Hintertux. Sie ist Teil des Berliner Höhenweges. COURSE OF THE TRAILOlpererhütte (2,389 m) - on Berliner Höhenweg (track No. Friesenberghaus, Olpererhütte Kombinationsmöglichkeiten Vom Friesenberghaus in ca. Die Rede ist vom Hohen Riffler, dessen blockiger Südrücken zwar eine Portion Gewandtheit verlangt, aber selbst für Bergwanderer nicht außer Reichweite liegt. 526) Richtung Friesenberghaus – Gefrorene Wandspitzen (3.286 m bzw. Mit einem engagierten Pächterpaar ist damit schon die Hütte selbst einen Besuch wert, bietet aber mit Petersköpfl und vor allem dem Riffler höchst interessante Gipfelziele in unmittelbarer Umgebung. BESCHREIBUNGWir folgen von der Olpererhütte aus der Neumarkter Runde - diese verläuft in südlicher Richtung von der Hütte weg und weist kaum Höhenunterschiede auf – nach dem Abstieg ins Unterschrammachkar folgen wir der Beschilderung zum Pfitscherjochhaus – auf dem Höhenweg umrunden wir den Ameiskopf – dann über Geröll rechts auf einen Moränenwall, der sich vom Hauptkamm ostwärts herabzieht und das Oberschrammachkees im Osten begrenzt – man ersteigt den flacheren Teil des Blockrückens, etwa 2.770 m – über diesen auf den oberen Teil des Oberschrammachkees – über Firn (Vorsicht Spalten) südwestwärts ansteigend gegen die Oberschrammachkarscharte im Südgrad des Schrammachers - durch die Rinne auf den Südgrad und in schöner Blockkletterei über den Grad empor – eine Wandstufe (Schwierigkeitsgrad II) muss man unterhalb des Gipfels noch überwinden – dann kurz empor zum kleinen Gipfelkreuz des Schrammacher - der Abstieg und Rückweg zur Olpererhütte erfolgt auf demselben Weg. 19/06/2020 Unser neuer Flyer ist fertig Design, Entwurf, Ilustration alles aus einer Hand @wennos.com #geniusatwork #topjob #masterofarts #madeintirol 526) to Friesenberghaus (2,498 m) - ascent to High Riffler (3,231 m) - descent to Friesenberghaus (2,498 m) - over Berliner Höhenweg (Route No. 400 Hm Block-Kletterei … Nachmittags Aufstieg zum Petersköpfl (2679m). Hoher Riffler (3231 m). They have since become a popular destination for day trippers. Hoher Riffler SW-Grat (UIAA II-) Da für Samstag Nachmittag eine Kaltfront vorhergesagt wurde, brachen wir zeitig in der Früh auf. Ein besserer Sommer wird kommen! Charakter: Der Hohe Riffler ist ein dem Alpenhauptkamm vorgelagerter Dreitausender in den Zillertaler Alpen. This runs to the proper south east ridge (END of the ROPE INSURANCE!) Olpererhütte (2,389 m) - on Berliner Höhenweg (track No. Trotz seiner Höhe ist … Aufgrund der südseitigen Lage im Riepenkar, direkt unter dem massiven Olperer (3.476 m), dem dritthöchsten Gipfel der Zillertaler Alpen , können Besucher der Hütte den ganzen Tag die Sonne genießen. 526) zurück zur Olpererhütte (2.389 m) – Aufstieg: 850 Hm, GEHZEITca. BESCHREIBUNGVon der Olpererhütte über die Hängebrücke ostwärts auf dem Berliner Höhenweg bis oberhalb des Friesenbergseees – an der Gabelung folgen wir nicht dem Weg zur Friesenbergscharte sondern steigen in steilen Kehren zum Friesenbergsee ab und kurz zur Friesenberghaus auf - weiter zuerst nördlich, dann mehr in östlicher Richtung in den breiten Sattel am Beginn des Gratanstieges zum Hohen Riffler - von hier aus auf das nahe Petersköpfl - der Abstieg und Rückweg zur Olpererhütte erfolgt auf demselben Weg. CHARACTER – BLACKDemanding and alpine hiking trail - Climbing in the second grade - (equipment for glacier and alpine hikes necessary) to secure on ridge -. Die Olpererhütte der DAV-Sektion Neumarkt i. d. OPf. WEGEKATEGORIE - ROTLeichte Tour - keine ausgesetzten Stellen - Hin- und Rückweg identisch -das Petersköpfl ist ein magischer Ort mit einer ganzen Armee von Steinmännern - diese steinerne (Un)Ordnung erzeugt eine geheimnisvolle Stimmung, einen "Mystischen Garten", für die das Petersköpfl bekannt ist. STRECKENVERLAUFOlpererhütte (2.389 m) – über Berliner Höhenweg (Weg Nr. The normally snow-free ascent has some slight climbs, which are also covered in descent (marked) - however good condition and concentration are required. Rifugio Olpererhütte 2389 metri (EE ; 2 ore) Dal rifugio si segue il sentiero segnalato, Berlinerweg, che a saliscendi porta alla Olpererhütte. From the Olpererhütte, the summit of the Olperer (the third highest peak in the Zillertal Alps at 3,476 m) can be reached in about 4 hours. Hoher Riffler und Olperer - 2 Tage Zillertal Griaß Eich Beinand, Nachdem ich die letzte Schönwetterwoche mit arbeiten verbracht hatte, hatte ich die darauf folgende Woche Glück. Der Anstieg ist bis zum Abzweig Petersköpfel oberhalb von der Hütte relativ leicht. Abstieg und am Berliner Höhenweg zur Olpererhütte und Abstieg zum Schlegeisspeicher. Gamshütte (1921 m) Der Weg von der Olpererhütte aus ist auch heute noch der Normalweg und leichteste Anstieg. From the saddle on the broad, gravel-covered ridge up, it gives way to a flag on the left onto a grassy area – on the broad ridge up about 3,000 m - with little climbs up over a big stone covered area, depending on the choice of route directly on the ridge with climb (climbing level II), into the lateral flanks of mild up to climbing level I, partially marked - the ridge is quite soon into a scree slope, which finally ends in the southwest ridge, go on to the nearby peaks - the descent and return to Olpererhütte follows the same route. Olpererhütte (2.389 m) – über Berliner Höhenweg (Weg Nr. DESCRIPTION From the Olpererhütte over the suspension bridge eastwards of the Berliner Höhenweg to the highest point about 2,600 m and when it turns to the north - pathless westwards to the Friesenbergkees, entered at about 2,850 m - on the glacier (some crevasse possible) to the uppermost part of the northeast ridge and from here to the summit - the descent and return to Olpererhütte takes the same route. liegt in den Zillertaler Alpen auf 2.389 m Höhe im Hochgebirgsnaturpark Zillertaller Alpen, oberhalb des Schlegeisspeichers (1.782 m). Unterkunft Friesenberghaus (2.498 m) (Unterbringung im Lager) Olpererhütte (2.389 m) (Unterbringung im Lager) Programm Tag 1: Treffpunkt beim Schlegeisspeicher und Aufstieg zum Friesenberghaus. COURSE OF THE TRAILOlpererhütte (2,389 m) - Fußstein (3,381 m) - Olpererhütte (2,389 m) - ascent: 1,000 m. CHARACTER – BLACKMedium heavy alpine hike (climbing level II) - equipment for glacier and alpine hikes necessary - the Fußstein is surrounded on two sides by glaciers: in the north the Olpererferner, in the southeast the Unterschrammachkees. 3.270 m) - Olpererhütte (2.389 m) – Aufstieg: 880 Hm. - from here in an unsecured area, partly exposed along the ridge to a rock tower, this one bypass on the right (climbing level II) - then in a few minutes to the summit - the descent runs back on the ascent route, via the southeast ridge. DESCRIPTION From the hut follow the trail northwards "Olperer" - first slightly uphill and easy until it forks and runs westerly in a rough block field - from the junction you reach the south ridge. Wandertour mit Ausgangspunkt Parkplatz Schlegeis Dominikushütte, 1790 m. Die Wandertour Hoher Riffler vom Schlegeis Stausee in der Region Tirol (Zillertaler Alpen / Schlegeisstausee) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM. STRECKENVERLAUFOlpererhütte (2.389 m) - über Weg-Nr. COURSE OF THE TRAILOlpererhütte (2,389 m) - on Berliner Höhenweg (track No. 2.850 m betritt – über den Gletscher (einige Spalten möglich) auf den obersten Teil des Nordostgrats und über ihn zum Gipfel - der Abstieg und Rückweg zur Olpererhütte erfolgt auf demselben Weg. Dadurch und durch seine geografische Dominanz gegenüber seinen Nachbargipfeln ist er ein beliebter Aussichtsberg. Ascensioni Hoher Riffler 3228 metri (EE/F ; 3 … Die DAV-Schutzhütte, Friesenberghaus, liegt auf 2498m Seehöhe im Zillertal, am Fuße des Hohen Rifflers. 502 zum Unterschrammachkar (2.300 m) - weiter auf dem Wipptaler Höhenweg (Weg Nr. Doch die großartige Kulisse der Zillertaler Gletscherberge und die anhaltend hübsche Kraxelei durch das Blockwerk machen die … Friesenberghaus 2477m - Hoher Riffler 3231m - Petersköpfl 2679m - Versuch Kleiner Riffler - Friesenberghaus 2477m - Olpererhütte 2388m Tag 4: 5h30min, 800Hm, 11,5km Olpererhütte 2388m - Schlegeisspeicher 1782m - Furtschaglhaus 2293m - Furtschaglkopf 2574m - Furtschaglhaus 2293m

Penny Monster Sammelbox, Limes Pizza München, Ikea Katalog 2020 Bestellen, Unentschuldigtes Fehlen Berufsschule Urlaub, Café Klatsch Bornheim, Bürgerhaus Vegesack Programm 2020, Stodl Hochzeit Amberg-sulzbach, Biologie Bachelor Und Dann,